Kolumne // Die Stadt nach Karstadt Karstadt und Kaufhof schließen 62 Filialen in Deutschland, vier davon in Hamburg. Dieses Mal trifft es nicht Altona (Ikea ist noch nicht soweit), sondern…
Eine getanzte Liebeserklärung an unsere Städte Es ist dieses Wohnzimmer, das meins oder Deins sein könnte. Die Couch ist an die Wand geschoben, der Teppich eingerollt. Die Hausschuhe wurden sorgfältig…
Fachverbände kritisieren das Verfahren zur Sternbrücke Seit der Veröffentlichung der Neuplanung zur Sternbrücke ist der Unmut groß in der Bevölkerung. Nun äußern sich neben dem BDA Hamburg auch die Hamburgische…
Der Grasbrook wird grün Herzog & de Meuron planen mit Vogt Landschaftsarchitekten den Grasbrook. Zentrales Element des Entwurfs bildet ein großer Park, der sogenannte „Stadtpark Veddelhöft“. Die Veddel…
SAGA hilft gefährdeten Mieterïnnen Hamburgs größtes Wohnungsunternehmen sichert gewerblichen und privaten Mieterïnnen Hilfe zu. Das gab gestern die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in einer Pressemeldung bekannt.
Aus der Nachbarschaft, für die Nachbarschaft In der Hamburger Innenstadt wird ein Parkhaus zu einem Mietwohnungsbau mit öffentlichen Flächen umgenutzt
Kommentar // Ottensen muss autofrei werden Das Verwaltungsgericht Hamburg erklärt das Projekt „Ottensen macht Platz“ als rechtswidrig. Damit stellt sich die Frage: Wer hat das Recht auf den öffentlichen Raum…
Von schönen Ornamenten und hässlichen Bauten Die Tatsache, dass weder in der Architektur noch in fast allen weiteren Design-Disziplinen über Schönheit gesprochen wird, klingt eigenartig und doch trifft sie zu.…
Eine gemeinsame Mitte am Wasser Eine neuer Treffpunkt soll die Anwohnerïnnen der Veddel und des Grasbrooks zusammenbringen. Es gibt Planungen, die U4 Richtung Wilhelmsburg weiterzuführen.