Viel los in der HafenCity: Es gibt eine neue Hochschule und einen neuen Standort für das NS-Dokuzentrum Hannoverscher Bahnhof. Darüber hinaus ging es um S-Bahntunnel, Baumbesetzungen, Planungsstopps, serielles Bauen und Vieles mehr…
Jeden Dienstag wird das aktuelle Geschehen der vergangenen Woche rund um Architektur und Stadt in unseren Tuesday Reads zusammengefasst.
Erweiterung Hamburger Hauptbahnhof
In der ZEIT (Abo) beleuchtet Redakteur Frank Drieschner die Geschichte der Entscheidungen um den Hamburger Hauptbahnhof.
Neuer S-Bahntunnel
Hamburg plant einen neuen S-Bahntunnel zwischen Hauptbahnhof und Fernbahnhof Diebsteich. Das Hamburger Abendblatt (Abo) führt die Pläne aus.
Hier entlang zum Beitrag im NDR.
Ein Neubau für die Medical School Hamburg
In der HafenCity wird am Strandkai eine neue Hochschule mit zusätzlichen Büroflächen geplant. Ein Artikel in der MOPO.
Das Hamburger Abendblatt (Abo) hat auch darüber berichtet.
Hier entlang zum Beitrag im NDR.
Ein Artikel in der Welt.
Neuer Standort für das NS-Dokuzentrum Hannoverscher Bahnhof
Im Streit um den Standort für das NS-Dokuzentrum scheint eine Lösung gefunden worden zu sein. Weiterlesen im Hamburger Abendblatt (Abo).
Der NDR hat ebenfalls darüber berichtet. Hier entlang.
Ein Artikel in der MOPO.
Ein Beitrag auf SAT1.
Baumbesetzungen
Umweltaktivist:innen haben am Alsenplatz und am Pferdemarkt Bäume besetzt. In der ZEIT erläutern sie warum Baumfällungen nicht richtig sind.
Der NDR berichtet über die Baumbesetzungen.
Ein Artikel in der MOPO (Abo).
Ein weiterer Artikel in der MOPO.
Verdrängung von Obdachlosen
Eine Schule hat einen Zaun errichtet und nimmt damit Obdachlosen einen Schlafplatz. Die taz berichtet.
Park Fiction
Hamburgs beliebter Park auf St. Pauli, der 2003 aus dem Engagement von Bürger:innen zu Stande kam, ist zur Zeit Ort der Diskussion. In der MOPO (Abo) spricht Bezirksamtschefin Stefanie von Berg über den Streit.
Auch die taz berichtet darüber.
Weitere Baumfällungen
In Altona wurden vor der Kirche St. Trinitatis Bäume und Sträucher gefällt. Ein Artikel im Hamburger Abendblatt (Abo).
Wohnquartier in Eimsbüttel
Im Hamburger Abendblatt (Abo) wird das neue Quartier auf dem Beiersdorfgelände vorgestellt.
Fertigstellung Rohbau am UKE
Die Bauarbeiten um neue Herz- und Gefäßzentrum schreiten voran. Nun wurde der Rohbau fertiggestellt. Ein Artikel in der MOPO.
Hier entlang zum Artikel im Hamburger Abendblatt (Abo)
Planungsstopp für Vonovia
In Eidelstedt wurden die Planungen für 300 Wohnungen unterbrochen. Ein Beitrag im NDR.
Weiterlesen in der MOPO (Abo).
Ein Artikel in der taz.
Wir haben das Vorhaben 2018 vorgestellt. Hier entlang.
Neuer Gewerbehof in Barmbek
Das Hamburger Abendblatt (Abo) berichtet über den neuen Gewerbehof, der mit Gewerbeflächen, Ateliers, Büros und Bandräumen einen bunten Mix abbilden soll.
Neugraben
In Neugraben wird ein neues Verwaltungsgebäude errichtet. Das Hamburger Abendblatt (Abo) berichtet darüber.
Abriss in Bergedorf
Einem Backsteinbau droht der Abriss. Weiterlesen in der MOPO.
Oberbillwerder
Im Hamburger Abendblatt (Abo) erläutert Christian Faber, Koordinator Oberbillwerder der IBA Hamburg, wie sich der neue Stadtteil mit der Nachbarschaft verknüpfen soll.
Mietpreissteigerungen bei der SAGA
Die SAGA erhöht ihre Mieten und die MOPO zeigt auf, welche Orte in Hamburg davon betroffen waren und was die Gründe dafür sind.
Wohnungswirtschaft
Die Wohnungswirtschaft erläutert, weshalb neue Wohnungen so langsam genehmigt werden. Weiterlesen im Hamburger Abendblatt (Abo).
Immobilienpreise
Keine Überraschung: Die Immobilienpreise steigen weiter. Das Hamburger Abendblatt berichtet.
Die ZEIT (Abo) fragt, ob es sich dabei um eine Blase handelt.
Pendlerzahlen steigen
Grund dafür sind die hohen Mieten in den Städten. Weiterlesen im Spiegel.
Serielles Bauen
Das Bauministerium möchte künftig mehr seriell bauen. Das Handelsblatt (Abo) beleuchtet die Vor- und Nachteile.
Pfusch am Bau
Der Spiegel (Abo) berichtet über die Gründe, weshalb zahlreiche Bauten Mängel aufweisen.
Christoph Mäkler
Im Interview mit der Frankfurter Rundschau spricht der Architekt Christoph Mäkler über die Qualität von Gebäuden und Stadträumen.
Margarete Schütte-Lihotzky
Der Spiegel portraitiert die Architektin, die durch den Entwurf der Frankfurter Küche bekannt wurde.
Tetris-Tower
Im Standard wird der Neubau im Wiener Sonnwendviertel vorgestellt.