Vortrag von Verena von Beckerath
Die Leitidee des Projektes, das von den Architekten und der Selbstbaugenossenschaft Berlin eG gemeinsam initiiert wurde, liegt in der Verbindung aus Wohnen und Arbeiten und richtet sich unter anderem an die Bedürfnisse von Künstlern und Kulturschaffenden. Ateliers und Wohnungen im Eigentum, genossenschaftliche Wohn- und Atelierflächen, Kompaktwohnungen für einen sozialen Träger sowie Gewerbeflächen bildeten das Programm für die Gründung einer Baugruppe. Die soziale und räumliche Ausrichtung des Projektes wurde gemeinsam mit den Eigentümern und Vertretern der Genossenschaft entwickelt. Dabei kam den öffentlichen und halböffentlichen Schnittstellen zum Quartier eine besondere Bedeutung zu. Auf Basis des im Rahmen eines Konzeptverfahrens ermittelten Grundstückspreises wurde eine projektinterne Querfinanzierung von genossenschaftlichen Wohn- und Atelierräumen realisiert.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite des BDA Hamburg.